Alexander Gadjiev

  • Klavier

Generalmanagement

(c) Andrej Grilc

"[...] sein improvisatorischer Instinkt und seine beeindruckenden analytischen Fähigkeiten beleben alles, was er anfasst, unterstützt durch eine Technik, die keine Schwierigkeiten kennt, und ein feines Ohr für Nuancen und Klangfarben."

Gramophone Magazine

Musikalische Erfahrung und mitteleuropäische Kultur: Alexander Gadjiev verdankt dies zum einen seiner Familie, in der beide Eltern Klavierlehrer und Musiker sind, und zum anderen seiner Heimatstadt, der italienisch-slowenischen Grenzstadt Gorizia, einem natürlichen Kreuzungspunkt von Völkern, Kulturen und Sprachen. Beide Faktoren haben einen entscheidenden Einfluss auf seine natürliche Fähigkeit, verschiedene Musikstile und Sprachen aufzunehmen, zu verarbeiten und nach seinem eigenen Geschmack umzugestalten. Alexander spricht 5 Sprachen: Italienisch, Slowenisch, Englisch, Deutsch, Russisch.

mehr

Als bester Solist 2022 erhielt er den 42° Premio della critica musicale "Franco Abbiati“, den wichtigsten Musikpreis Italiens; im Februar 2023 empfing er den „Prešeren Preis“ vom slowenischen Staatspräsidenten, die höchste Auszeichnung für Kunstschaffende in Slowenien.

Alexander Gadjiev wird Kulturbotschafter seiner Heimatstadt und europäischen Kulturhauptstadt Gorizia-Nova Gorica 2025 sein.

Im Sommer 2024 fand die erste Ausgabe des grenzüberschreitenden Festivals „Prečkanja – Sconfinamenti“ in Alexanders Heimatstadt Gorizia-Nova Gorica und Umgebung unter seiner künstlerischen Leitung statt mit internationalen Musikern und Alexander Gadjiev in der Rolle des Festivaldirektors, Pianisten, Improvisateurs, Redners und Pädagogen. In 2025 wird das Festival um die Zusammenarbeit mit Go!2025, der Organisation der grenzüberschreitenden Kulturhauptstadt Gorizia-Nova Gorica, erweitert.

Neben zahlreichen früheren Preisen gewann Gadjiev 2021 den 1. Preis beim Sydney International Piano Wettbewerb sowie den 2. Preis und den Spezialpreis Krystian Zimerman für seine Interpretation einer Chopin-Sonate beim International Chopin Wettbewerb. Mit 20 Jahren gewannn er den 1. Preis des Hamamatsu International Piano Competition, wo er auch den "Publikumspreis" erhielt, und mit 22 Jahren den 1. Preis beim "World Piano Masters" in Montecarlo.

Residenzen über mehrere Spielzeiten führen Alexander Gadjiev zur Unione Musicale nach Turin und in die Wigmore Hall London. Im Juni 2024 folgten seine Debüts beim Maggio Musicale Fiorentino mit Zubin Mehta und einer sofortigen Wiedereinladung sowie im Wiener Musikverein mit der Slowenischen Philharmonie.

Von seinem Vater unterrichtet, spielte Alexander im Alter von neun Jahren zum ersten Mal mit einem Orchester und gab im Alter von zehn Jahren sein erstes Solokonzert. 2013 beendete er seine Schulausbildung mit Bestnoten. Dies ermöglichte ihm die Teilnahme am Premio Venezia - einem Wettbewerb, der den besten jungen Talenten Italiens vorbehalten ist - und den Gewinn der 30sten Ausgabe dieses Preises. Nachfolgend studierte er am Mozarteum in Salzburg bei Pavel Gililov und an der Hanns- Eisler-Hochschule in Berlin bei Eldar Nebolsin mit Abschluss im Frühjahr 2022.

Alexander Gadjiev folgt regelmäßig Einladungen aus Europa, Asien, Australien, den USA, darunter: Verbier Festival, MiTo Festival in Turin, "Chopin" Festival in Duszniki, Piano Festival Rafael Orozco in Cordoba, Ljubljana Festival, Bologna Festival, Settimane Musicali im Teatro Olimpico in Vicenza, Festival Animato de Paris, Salzburger Festspiele, Festival International de Piano de La Roque d’Anthéron, Klavierfestival Ruhr, Ludwigsburger Schloßfestspiele, Istanbul Music Festival, Teatro La Fenice, Kioi Hall und Bunka Kaikan in Tokio, Kitara Concert Hall in Sapporo, Hyogo Performing Arts Center in Osaka, Salle Cortot in Paris, Moskauer Konservatorium, Aldeburgh Festival, Konzertsäle in Salt Lake City, Istanbul, Barcelona, Rom, Mailand.

Als Solist konzertiert Alexander Gadjiev mit zahlreichen Orchestern, wie u. a. Warschau Philharmonic, BBC Concert Orchestra, Hallé Orchestra Manchester, Enescu Philharmonie Bukarest, Sinfonica Nazionale della RAI, Orchestra di Padova e del Veneto, Orchestra Sinfonica del Teatro della Fenice, SWR Sinfonieorchester Stuttgart, Konzerthaus Orchester Berlin, Mariinsky Orchester, Hongkong Sinfonietta, NHK Symphony Orchestra, , Nagoya Philharmonic Orchestra, Kyoto Symphony Orchestra, Prague Symphony Orchestra, Jerusalem Symphony Orchestra.

Sowohl im Studio als auch während seiner Konzerte gibt es zahlreiche Mitschnitte für Rundfunk und Fernsehen. 2018 erschien sein Debütalbum „Literary Fantasies“ mit Stücken von Liszt und Schumann beim Label Acousense, sowie bei DECCA in 2021 der Livemitschnitt des Internationalen Klavierwettbewerbs in Sydney.

Sein von der Presse gefeiertes Album vom Mai 2022 bei CAvi-music enthält Kompositionen von Alexander & Nikolai Tcherepnin & Prokofiev.

Sein nächstes Soloalbum bei Outhere Music "Legends" wird in 2025 erscheinen.

 

Bitte verwenden Sie nur diese von Weigold & Böhm autorisierte Biografie 2024/2025

Kontakt

News

Konzerte

  • Alexander Gadjiev

    Florenz, 20:00 Uhr

    Orchester:

    Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino Auditorium Teatro Comunale di Firenze (Teatro del Maggio Musicale Fiorentino)

    Dirigent:

    Timur Zangiev

    Programm:

    Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 16

    Veranstaltungsort:

    Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino Auditorium Teatro Comunale di Firenze (Teatro del Maggio Musicale Fiorentino)

    Veranstalter:

    https://www.operadifirenze.it

  • Alexander Gadjiev

    Wroclaw

    Programm:

    Chopin: 5 Mazurken op. 63/2, op. 6/3, op. 24/4, op. 6/1, op. 50/3, Polonaise (Heroische), Bartók: Im Freien, R. Schumann: Gesänge der Frühe, Rachmaninow: Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36

    Veranstaltungsort:

    Lubiaz Castle

  • Alexander Gadjiev

    Poznan

    Programm:

    Chopin: 5 Mazurken op. 63/2, op. 6/3, op. 24/4, op. 6/1, op. 50/3, Polonaise (Heroische), Bartók: Im Freien, R. Schumann: Gesänge der Frühe, Rachmaninow: Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36

    Veranstaltungsort:

    Aula Nova

    Veranstalter:

    https://amuz.edu.pl/en/

  • Alexander Gadjiev

    Gdansk

    Orchester:

    Polish Chamber Philharmonic Orchestra Sopot

    Dirigent:

    Szymon Morus

    Programm:

    Beethoven: 4. Klavierkonzert

    Veranstaltungsort:

    Concert Hall at Polish Baltic Philharmonic, Gdansk

    Veranstalter:

    https://www.gdanskifestiwal.pl/en/

  • Alexander Gadjiev

    Venedig, 20:00 Uhr

    Programm:

    Debussy: Bruyères aus Préludes Band II Debussy: La terrasse des audiences du claire de lune aus Préludes Band II Debussy: Ondine aus Préludes Band II Debussy: Hommage à S. Pickwick Esq.P.P.M.P.C. aus Préludes Band II Debussy: Feux d´artifice aus Preludes Band II Adés: Traced Overhead : : : : : Pause: PAUSE Schumann: Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Rachmaninow: Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36

    Veranstaltungsort:

    Teatro La Fenice

    Veranstalter:

    http://www.musikamera.org/?id=stagione-in-corso-musikamera

  • Alexander Gadjiev

    Venedig, 20:00 Uhr

    Programm:

    Debussy: Bruyères aus Préludes Band II Debussy: La terrasse des audiences du claire de lune aus Préludes Band II Debussy: Ondine aus Préludes Band II Debussy: Hommage à S. Pickwick Esq.P.P.M.P.C. aus Préludes Band II Debussy: Feux d´artifice aus Preludes Band II Adés: Traced Overhead : : : : : Pause: PAUSE Schumann: Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Rachmaninow: Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36

    Veranstaltungsort:

    Teatro La Fenice

    Veranstalter:

    http://www.musikamera.org/?id=stagione-in-corso-musikamera

  • Alexander Gadjiev

    Göppingen, 20:00 Uhr

    Programm:

    Debussy: Brouillards aus Préludes Band II Debussy: La terrasse des audiences du claire de lune aus Préludes Band II Debussy: Ondine aus Préludes Band II Debussy: Hommage à S. Pickwick Esq.P.P.M.P.C. aus Préludes Band II Debussy: Feux d´artifice aus Preludes Band II Corigliano: Fantasie über ein Ostinato : : : : : Pause: PAUSE : : : : : Rachmaninow: Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 : : :

    Veranstaltungsort:

    Stadthalle Göppingen

    Veranstalter:

    http://www.kulturkreis-göppingen.de/

  • Alexander Gadjiev

    Istanbul, 20:00 Uhr

    Partner:

    Yaman Okur

    Programm:

    Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung für Klavier solo

    Veranstaltungsort:

    Zorlu Performing Arts Center

    Veranstalter:

    https://www.iksv.org

  • Alexander Gadjiev

    Ravenna, 21:30 Uhr

    Programm:

    Claude Debussy Cinque preludi dal secondo libro, L 131  
    Béla Bartók Suite "All'aria aperta" (Szabadban) SZ 81, BB 89
    M. Mussorskij Quadri di un’esposizione

    Veranstaltungsort:

    Museo d’Arte della città di Ravenna, Chiostro della Loggetta Lombardesca

    Veranstalter:

    https://www.ravennafestival.org/en/

  • Alexander Gadjiev

    Dortmund, 20:00 Uhr

    Programm:

    Debussy: Brouillards aus Préludes Band II Debussy: La terrasse des audiences du claire de lune aus Préludes Band II Debussy: Ondine aus Préludes Band II Debussy: Hommage à S. Pickwick Esq.P.P.M.P.C. aus Préludes Band II Debussy: Feux d´artifice aus Preludes Band II Improvisation: ca. 5 Min Bartók: Im Freien / Out of Doors Sz 81 Improvisation: ca. 5 Min Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung

    Veranstaltungsort:

    Erlebnis Zeche Zollern Magazin

    Veranstalter:

    https://www.klavierfestival.de

  • Alexander Gadjiev

    Ludwigsburg, 20:00 Uhr

    Programm:

    Ludwig van Beethoven (1770-1827): G-Dur Andante con moto aus Bagatellen (6) op. 126 Ludwig van Beethoven (1770-1827): g-Moll Allegro aus Bagatellen (6) op. 126 Ludwig van Beethoven (1770-1827): h-Moll Presto aus Bagatellen (6) op. 126 Ludwig van Beethoven (1770-1827): Es-Dur Presto - Andante amabile e con moto - Tempo I aus Bagatellen (6) op. 126 Frédéric Chopin (1810-1849): Nr.2 (40) f-moll aus Mazurken op. 63 Frédéric Chopin (1810-1849): Nr.3 (3) in E Dur aus Mazurken op. 6 Frédéric Chopin (1810-1849): Nr.4 (17) b-Moll aus Mazurken op. 24 Claude Debussy (1862-1918): Brouillards (Modéré) aus Préludes - Heft II Claude Debussy (1862-1918): La terrasse des audiences du clair de lune (Lent) aus Préludes - Heft II Claude Debussy (1862-1918): Ondine (Scherzando) aus Préludes - Heft II Claude Debussy (1862-1918): Feux d´artifice (Modérément animé) aus Préludes - Heft II Alexander Skrjabin (1872-1915): Nr.4 fis-Moll Andante aus Etüden op. 42/1-8 Alexander Skrjabin (1872-1915): Nr.5 cis-Moll Affannato aus Etüden op. 42/1-8 Alexander Skrjabin (1872-1915): Nr. 12 dis-Moll Patetico aus Etüden op. 8/1-12 Pause (Interval) (20 Min.) Modest Mussorgsky (1839-1881): Bilder einer Ausstellung (40 Min.)

    Veranstaltungsort:

    Residenzschloss

    Veranstalter:

    https://www.forum.ludwigsburg.de

Projekte

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Alexander Gadjiev (Klavier)

    Programm:

    Debussy: Preludes from Book II
    - ...Brouillards
    - ...La terrasse des audiences du claire de lune
    - ...Ondine
    - ...Hommage à S. Pickwick Esq.P.P.M.P.C.
    - ...Feux d'artifice
    Thomas Adés: Traced Overhead
    Bartòk: Out of doors
    PAUSE
    Schumann: Gesänge der Frühe op.133
    Rachmaninov: Sonata n.2

    Ansprechpartner:

  • Alexander Gadjiev (Klavier)

    "Legends"

    Programm:

    Debussy: Pour les arpèges composées
    Ravel: Miroirs (Auswahl)
    Improvisationen (10 Minuten)
    Messiaen: Le Baiser de l’Enfant Jesus
    PAUSE
    Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung



    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Alexander Gadjiev (Klavier)

    "Legends"

    Programm:

    Debussy: Pour les arpèges composées
    Ravel: Miroirs (Auswahl)
    Improvisationen (10 Minuten)
    Messiaen: Le Baiser de l’Enfant Jesus
    PAUSE
    Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung



    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Alexander Gadjiev (Klavier)

    "Legends"

    Programm:

    Debussy: Pour les arpèges composées
    Ravel: Miroirs (Auswahl)
    Improvisationen (10 Minuten)
    Messiaen: Le Baiser de l’Enfant Jesus
    PAUSE
    Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung



    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Alexander Gadjiev (Klavier)

    "Legends"

    Programm:

    Debussy: Pour les arpèges composées
    Ravel: Miroirs (Auswahl)
    Improvisationen (10 Minuten)
    Messiaen: Le Baiser de l’Enfant Jesus
    PAUSE
    Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung



    Ansprechpartner:

YouTube

Downloads

Biografie DE