Bedřich Smetana - Ma Vlast:
1. Vyšehrad - 12'
2. Vltava - 12'
3. Šárka - 9'
~
4. Z ceskych luhuv a hájuv - 12'
5. Tábor -13'
6. Blaník - 14'

Anima Eterna Brugge
- Orchester
Deutschland und diverse Länder
Anima Eterna Brugge ist ein internationales Orchester mit Sitz in Brügge, Belgien. Der Klangkörper ist auf Repertoire aus der Zeit zwischen 1750 und 1945 spezialisiert und kann je nach Repertoire seine Größe zwischen sieben bis zu achtzig Musikern variieren. Historische Aufführungspraxis ist der Schwerpunkt, der sich als roter Faden durch die musikalische Geschichte von Anima Eterna Brugge zieht. Jedes neue Projekt ist von einer Atmosphäre des Forschens, Entdeckens und künstlerischen Experimentierens geprägt. Seit 2020 arbeitet Anima Eterna mit vier verschiedenen Dirigenten zusammen, von denen jeder seinen eigenen künstlerischen Weg mit dem Orchester geht: Giovanni Antonini ist auf der Suche nach einem historischen Belcanto, Pablo Heras-Casado beschäftigt sich intensiv mit Anton Bruckner vor, Bart Van Reyn nimmt das Orchester mit in die Geburtsstunde der Sinfonie und Midori Seiler definiert den Klang der Romantik neu. Anima Eterna Brugge hat es sich zur Aufgabe gemacht, die künstlerische Forschung der Orchestermitglieder durch innovative Konzertformate wie Anima Insight und Atelier Anima aktiv auf der Bühne umzusetzen - sowohl in großen Konzertsälen als volles Orchester als auch in intimerem Rahmen mit Kammermusik.
mehrKontakt
Pressefotos
Projekte
-
Anima Eterna Brugge (56 Musiker) – Václav Luks (Leitung)
Mein Vaterland
Programm:
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Anima Eterna Brugge (56 Musiker) – Václav Luks (Leitung)
Mein Vaterland
Programm:
Bedřich Smetana - Ma Vlast:
1. Vyšehrad - 12'
2. Vltava - 12'
3. Šárka - 9'
~
4. Z ceskych luhuv a hájuv - 12'
5. Tábor -13'
6. Blaník - 14'Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Anima Eterna Brugge (30 Musiker) - Alexander Melnikov (Klavier)
The lovers' concerto - Mendelssohn
Programm:
Felix Mendelssohn-Bartholdy:
Klavierquartett Nr. 2 in f-Moll op.2 (1823) - 26’
Klavierkonzert Nr. 2 in d-Moll op.40 (1837) - 27’Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Anima Eterna Brugge (13 Musiker)
Anima Insight: America!
Programm:
Florence Price - Klavierquintett in a-Moll (Auszüge), 1936
Samuel Barber - Adagio für Streicher, 1936
Aaron Copland - Appalachian Spring (für 13 Instrumente) (1943–1944)Für dieses moderierte Konzert bewegt sich Anima Eterna in zwei Richtungen: Zum einen wird die historisch informierte Erforschung des US-amerikanischen Repertoires der 1930er und 1940er Jahre fortgesetzt, wie sie bereits mit der Musik von Gershwin begonnen wurde, zum anderen werden Werke in kleiner Besetzung, von Kammermusik bis zu Kammerorchester, aufgeführt. Im Zentrum des Programms steht ein Meisterwerk: die Originalversion von 1944 für 13 Instrumente des Balletts, das der junge Aaron Copland für die amerikanische Choreografin Martha Graham komponierte. Das berühmte Adagio von Barber wird erstmals auf den Streichinstrumenten der damaligen Zeit aufgeführt, und das Klavierquintett der afroamerikanischen Komponistin Florence Price, die derzeit wiederentdeckt wird, vervollständigt dieses ebenso außergewöhnliche Programm.
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Weitere Termine auf Anfrage
Anima Eterna Brugge (33 Musiker) - Richard Egarr
Licht & Schatten
Programm:
W.A. Mozart:
Sinfonie Nr. 40 in g-Moll K.550 (1788) - 35'
Konzert für Klarinette und Orchester in A-Dur KV 622 (1791) – 25’Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200