Wagner - Siegfried

Concerto Köln
- Kammerorchester
Deutschland und diverse Länder
Leidenschaftliches Musizieren und die ungebrochene Lust an der Suche nach dem Unbekannten sind die Markenzeichen von Concerto Köln. Seit fast 40 Jahren zählt das Orchester mit dem unverwechselbaren Klang zu den führenden Ensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Fest im Kölner Musikleben verwurzelt und gleichzeitig regelmäßig in den Musikmetropolen der Welt und bei renommierten Festivals zu Gast, steht Concerto Köln für herausragende Interpretationen Alter Musik.
Concerto Köln gelingt es, selbst bekanntes Repertoire auf eine Weise zu interpretieren, die „so frisch und frappierend ist, als würde man es zum ersten Mal hören“ (Die ZEIT).
Die Interpretationen werden nach sorgfältigem Quellenstudium in einem gemeinsam Prozess erarbeitet. Barocke und frühklassische Werke werden zumeist unter der Leitung eines der Konzertmeister Evgeny Sviridov, Mayumi Hirasaki, Justyna Skatulnik oder Anna Dmitrieva einstudiert. Dabei steht immer eine Annäherung an den Originalklang der Entstehungszeit der jeweiligen Werke im Mittelpunkt. Diese Leidenschaft für die Suche nach dem historischen Klang verbindet das Ensemble auch in seiner langjährigen fruchtbaren Zusammenarbeit mit seinem Ehrendirigenten Kent Nagano und dem Geiger Shunske Sato.
mehrKontakt
Pressefotos
News
Konzerte
-
Partner:
Jeanine De Bique
Programm:
"Mirrors"
Veranstaltungsort:
Theater und Philharmonie Essen Aalto-Musiktheater GmbH
Veranstalter:
-
Partner:
Thomas Blondelle, Siegfried Christian Elsner, Mime Derek Welton, Der Wanderer Daniel Schmutzhard, Alberich Hanno Müller-Brachmann, Fafner Gerhild Romberger, Erda Åsa Jäger, Brünnhilde nn, Waldvogel
Orchester:
Dresdner Festspielorchester
Dirigent:
Kent Nagano
Programm:
The Wagner Cycles Dresdner Festspielorchester & Concerto Köln, Dirigent: Kent Nagano Ein Projekt der Dresdner Musikfestspiele unter der künstlerischen Gesamtleitung von Jan Vogler und Kent Nagano Wagner: Oper Siegfried WWV 86 C
Veranstaltungsort:
Kulturpalast Dresden
Veranstalter:
-
Dirigent:
Shunske Sato
Programm:
Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Pause: PAUSE Mozart: Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
Veranstaltungsort:
Spiegelsaal Schloss Herrenchiemsee
Veranstalter:
-
Partner:
Shunske Sato
Programm:
Vivaldi: Concerto für Streicher und b.c. g-Moll RV 156 Dall´ Abaco: Concerto d-Moll op. 2 Nr. 1 aus Concerti á quatro da chiesa Vivaldi: Concerto - für Violine, Streicher und B.c. E-Dur RV 269 op. 8/ 1 ´´Der Frühling´´ Vivaldi: Concerto - für Violine, Streicher und B.c. g-Moll RV 315 op. 8/ 2 ´´Der Sommer´´ Pause: PAUSE Avison: Concerto aus 12 Concertos in Seven Parts nach Cembalosonaten von Domenico Scarlatti Nr. 6 D-Dur Vivaldi: Sinfonia h-moll RV 169 Al Santo Sepolcro Vivaldi: Concerto - für Violine, Streicher und B.c. F-Dur RV 293 op. 8/ 3 ´´Der Herbst´´ Vivaldi: Concerto - für Violine, Streicher und B.c. f-Moll RV 297 op. 8/ 4 ´´Der Winter´´
Veranstaltungsort:
Spiegelsaal Schloss Herrenchiemsee
Veranstalter:
-
Programm:
Mozart: Divertimento D-Dur KV 136 1. Salzburger Sinfonie Janiewicz: Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 A-Dur Mozart: Adagio und Fuge für Streichquartett c-Moll KV 546 Pause: PAUSE Janiewicz: Konzert für Violine und Orchester in der Fassung für Klavier Nr. 3 A-Dur Mozart: Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201
Veranstaltungsort:
Warschauer National-Philharmonie
Veranstalter:
Projekte
-
The Wagner Cycles – Dresdner Festspielorchester & Concerto Köln – Kent Nagano (Leitung) - Solisten tbc
Ein Projekt der Dresdner Musikfestspiele
Programm:
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Concerto Köln - Rheinische Kantorei - Edzard Burchards (Leitung)
Händel & Scarlatti - zum 300. Gedenkjahr von Alessandro Scarlatti
Programm:
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) - Dixit Dominus HWV 232 g-Moll
~
Alessandro Scarlatti (1660 – 1725) - Messa di Santa CeciliaAnsprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Weitere Termine auf Anfrage
Concerto Köln (17 Musiker)
Bach und Italien
Programm:
Dall’Abaco - Concerto à più Istrumenti op. 5,6 D-Dur
Locatelli - Concerto grosso op. 1 Nr. 12 g-Moll
J. S. Bach - Sinfonia e-Moll zu „Christ lag in Todesbanden“ BWV 4
J. S. Bach - Konzert a-Moll für Violine, Streicher und basso continuo BWV 1041
Sammartini - Sinfonie A-Dur
Vivaldi - Concerto für Streicher und basso continuo c-Moll RV 120
J. S. Bach - Sinfonia C-Dur zu „Der Herr denket an uns“ BWV 196
J. S. Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Weitere Termine auf Anfrage
Concerto Köln (16 - 18 Musiker)
# We celebrate 2025: Das Scarlatti Vermächtnis - zum 300. Gedenkjahr von Alessandro Scarlatti
Programm:
Alessandro Scarlatti (1660–1725) prägte die Musikgeschichte Italiens und Europas maßgeblich und gilt als einer der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit. Dieses Programm webt ein musikalisches Beziehungsgeflecht zwischen dem Jubilar Alessandro Scarlatti und seinen Nachfolgern Avison, Geminiani und Händel und macht hörbar, welche Einflüsse Scarlattis sich in der Concerto-grosso-Tradition wiederfinden lassen. Auch die geheimnisvolle Komponistin Mrs. Philarmonica, die in London anonym veröffentlichte, fügt sich in dieses faszinierende Netzwerk ein.
Alessandro Scarlatti (1660-1725) - Concerto grosso Nr 6 a Moll für Flöte, Streicher und b.c. aus den 12 Sinfonie di concerto grosso
Georg Friedrich Händel (1685-1759) - Concerto grosso in F-Dur op. 6 Nr 2
Johann Adolf Hasse (1699 – 1783) - Sinfonia g-Moll op. 5 Nr. 6
Mrs Philharmonica (* unsicher: 17. Jahrhundert; † unsicher: 18. Jahrhundert) - Sonata Sesta G-Dur arr. als Concerto Grosso
Alessandro Scarlatti (1660-1725) - Minuet, aus Sonata a quattro Nr. 4 d-Moll aus Sonate à Quattro per due Violini, Violetta, e Violoncello
Dieses Minuet wird zitiert im letzten Satz von:
Charles Avison (1709-1770) - Concerto Nr. 5 aus 12 concerti grossi d-Moll nach Domenico Scarlatti
PAUSE
Alessandro Scarlatti (1660-1725) - Concerto grosso Nr 8 G-Dur für Flöte, Streicher und b.c. aus den 12 Sinfonie di concerto grosso
Mrs Philharmonica (* unsicher: 17. Jahrhundert; † unsicher: 18. Jahrhundert) - Sonata Terza G-Moll arr. als Concerto Grosso
Domenico Scarlatti (1685-1757, Sohn von Alessandro) - Presto aus Cembalosonate K 29
wird verarbeitet in:
Charles Avison (1709-1770) - Concerto grosso Nr. 6 D-Dur
Francesco Geminiani (1687-1762) - Concerto XII Follia d-Moll aus den Concerti grossi nach Corellis op. 5
84 Minuten reine SpielzeitOptional mit Konzerteinführung vorab, in der die Bezüge zwischen den Werken erläutert werden.
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Weitere Termine auf Anfrage
Concerto Köln (19 Musiker)
Fest & flockig
Programm:
Zur Weihnachtszeit spielen wir pastorale und festliche Musik aus Italien, Deutschland, England und Frankreich. Vom berühmten Weihnachtskonzert von Corelli über ein weihnachtliches Concerto grosso von Alessandro Scarlatti, dessen Gedenkjahr 2025 gefeiert wird, bis hin zu Mrs Philharmonica, einer geheimnisvollen Komponistin im London des 18. Jahrhunderts – alles lädt
ein zu einem stimmungsvollen Weihnachtsfest.Programm:
Georg Muffat - Sonata III A-Dur, Aus „Armonico Tributo" (8')
Pietro Alessandro Gaspare Scarlatti - Concerto grosso a-Moll für 2 Blockflöten und Streicher (7') - # We celebrate 2025: A. Scarlatti
Marc-Antoine Charpentier - Aus „Noels pour les instruments, H534“: Les bourgeois de Chatres, Joseph est bien marié, Or nous dites Marie, Où s’en vont ces gais bergers? (7’)
Georg Friedrich Händel - Nr. 13 Pifa, Aus „Der Messias“ (3’)
Antonio Lucio Vivaldi - Der Winter, Aus „Die vier Jahreszeiten“ (11')
Pause
Mrs Philharmonica - Concerto Grosso nach Sonata Senta G-Dur (8')
Giovanni Mossi - Violinkonzert D Moll (9’)
Johann Christoph Pez - Pastorale, Aria/ Presto, Passacaglia, Aus „Concerto Pastorale“ F-Dur (10')
Arcangelo Corelli - Concerto grosso g-Moll „Fatto per la notte die Natale“ (14')Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204